Die richtige Pflege für dein Schneidebrett: So bleibt es hygienisch und schön
Share
Ein Schneidebrett ist ein treuer Begleiter in der Küche. Damit es nicht nur sauber, sondern auch langlebig bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind die wichtigsten Tipps zur Reinigung von Schneidebrettern aus Bambus und Akazienholz.
Die tägliche Reinigung
Direkt nach dem Gebrauch solltest du dein Schneidebrett sofort reinigen, damit sich keine Lebensmittelreste festsetzen.
Handwäsche ist Pflicht: Wasche das Brett mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel ab. Verwende einen weichen Schwamm oder eine Bürste.
Kein Spülwasserbad: Lasse das Brett niemals im Spülwasser stehen. Holz und Bambus quellen sonst auf, können Risse bekommen oder sich verziehen.
Gründlich abspülen: Spüle alle Seifenreste gründlich ab.
Trocknen lassen: Lehne das Brett zum Trocknen an eine Wand oder lege es auf eine Abtropfmatte. Wichtig ist, dass die Luft von allen Seiten zirkulieren kann, damit es gleichmäßig trocknet und sich nicht verzieht.
Wichtig: Ein Schneidebrett aus Holz oder Bambus niemals in die Spülmaschine geben! Die hohen Temperaturen und aggressiven Reinigungsmittel trocknen das Holz aus und können es dauerhaft beschädigen.
Desinfektion und Geruchsentfernung
Hin und wieder ist eine gründlichere Reinigung nötig, um Keime zu beseitigen oder starke Gerüche (z. B. von Knoblauch oder Zwiebeln) zu entfernen.
Zitronen-Salz-Methode: Streue grobes Meersalz auf das Brett und reibe es mit einer halbierten Zitrone kräftig ein. Die Säure der Zitrone und das Salz wirken desinfizierend und entfernen Gerüche. Anschließend gut mit Wasser abspülen.
Essig-Wasser-Lösung: Mische Essig und Wasser im Verhältnis 1:4. Sprühe die Lösung auf das Brett, lasse sie kurz einwirken und wische es dann mit einem feuchten Tuch ab. Essig neutralisiert Gerüche und wirkt antibakteriell.
Die Pflege für langanhaltende Schönheit
Damit dein Schneidebrett nicht austrocknet, regelmäßig geölt wird und seine schöne Farbe behält, solltest du es etwa einmal im Monat pflegen.
Öl-Behandlung: Verwende ein lebensmittelechtes Öl wie Leinöl, Walnussöl oder spezielles Schneidebrett-Öl.
Öl auftragen: Gib eine großzügige Menge Öl auf ein sauberes Tuch und reibe es in das Holz ein. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche, auch die Kanten, gut geölt ist.
Einziehen lassen: Lasse das Öl über Nacht oder mindestens mehrere Stunden einziehen. Das Holz saugt sich mit dem Öl voll und wird so widerstandsfähiger.
Überschüssiges Öl abwischen: Wische am nächsten Tag überschüssiges Öl mit einem Papiertuch ab.
Mit diesen einfachen Schritten bleibt dein Schneidebrett nicht nur hygienisch sauber, sondern auch viele Jahre lang ein treuer und schöner Helfer in deiner Küche.